Unser Leistungsspektrum reicht von der Überprüfung bestehender Kalkulationen bis zur kompletten Neuaufnahme aller relevanten Grunddaten, wie der Bewertung des Anlagevermögens oder der Ermittlung von Kostenverteilungsschlüsseln. Wir stellen Ihnen nicht nur verlässliche Zahlen und Konzepte bereit, sondern präsentieren unsere Ergebnisse verständlich vor Gremien oder liefern detaillierte Erläuterungsberichte. So schaffen wir Klarheit und unterstützen Sie dabei, wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Seit zehn Jahren steht die K+W Wirtschaftsberatung GmbH für kompetente und verlässliche Beratung im öffentlichen Sektor.
Mit unserem kompetenten Team unter der Leitung von Mathias Kossyk und Bernd Wolff unterstützen wir unsere Kunden bei der Bewältigung der betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in Groß- und Kleinprojekten und bieten hochwertige Beratungsdienstleistungen zu attraktiven Konditionen.
Auch in herausfordernden Zeiten, haben wir gezeigt, dass persönlicher Kontakt und individuelle Betreuung der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten sind. Unser Ziel ist es, stets Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Dank unseres weitreichenden Netzwerks arbeiten wir eng mit erfahrenen Fachjuristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zusammen, um Ihnen umfassende Unterstützung aus einer Hand zu bieten.
Ob öffentliche Hand oder privatwirtschaftliche Unternehmen – die K+W Wirtschaftsberatung GmbH steht Ihnen als verlässlicher Partner für betriebswirtschaftliche Dienstleistungen und fundierte Beratung im öffentlichen Sektor zur Seite.
Starten Sie jetzt Ihre Anfrage und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für Ihr Anliegen finden!
In unserem Blog teilen wir spannende Einblicke aus der Praxis, berichten über gewonnene Verfahren und klären über aktuelle rechtliche Entwicklungen im öffentlichen Sektor auf. Entdecken Sie, wie unsere Expertise zu erfolgreichen Lösungen beiträgt, und holen Sie sich wertvolle Informationen rund um betriebswirtschaftliche und rechtliche Themen.
Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am 28. April 2022 eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein beschlossen. Die Änderung betrifft die ..
Der Landtag Schleswig-Holsteins hat am 13. November 2019 das neu ausgearbeitete Landeswassergesetz (LWG) beschlossen. Mit Beginn des Jahres 2020 wird ..
Die 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes hat am 16.01.2019 zwei Klagen von Bürgern der Gemeinde Oersdorf gegen die örtliche Straßenausbaubeitragssatzung ..
Präzise Kalkulationen und überzeugende Konzepte für öffentliche Einrichtungen.